Fotobuch, Hardcover und Book-on-Demand Herstellungsprozess
Fotobücher, Book-on-Demand und Hardcover werden üblicherweise in folgenden Schritten produziert:
1. Drucken
Fotobuch, Panorama-Album, Hardcover-Titel bzw. Bücher mit Festeinband und Book-on-Demand in Kleinauflage werden im Digitaldruck s/w oder in Farbe gedruckt. Häufig als Einzelblatt. Teils als Falzbogen, wobei das Papier vor dem Klebebinden z.B. von A3+ auf A5+ gefalzt wird.
2. Buchblockherstellung
Das Verbinden der gedruckten Buch-Innenseiten zum Buchblock geschieht auf einem Klebebinder oder einer Fadenheftmaschine. Es fehlt jetzt noch der Umschlag: Das Softcover (wie beim Taschenbuch) oder das Hardcover bzw. die Buchdecke.
3. Softcover
Ein Klebebinder verbindet den Buchblock mit einem Softcover aus biegefähigem Umschlagmaterial (z.B. 250g). Nur noch der Beschnitt auf den drei offenen Seiten fehlt, um das Softcoverbuch fertigzustellen.
4.a Hardcover-Buchblock herstellen
Für Festeinbände bzw. Hardcover klebt man ein Vorsatzpapier auf der Vorder- und Rückseite des Buchblocks an. Der Vorsatz wird dann an die Innenseiten der Hardcover-Buchdecke geklebt. Dadurch hängt der Buchblock frei im Hardcover. Deshalb lässt sich das Buch so schön aufschlagen. Hierfür kann man Vorsatzpapierumschläge für verschiedene Buchdicken kaufen und im Klebebinder anstelle eines Softcover-Umschlags mit dem Buchblock verkleben.
4.b Hardcover-Buchblock einhängen und abpressen
Das Einhängen des Buchblocks inklusive Vorsatz in die Buchdecke erfolgt auf einer Einhängemaschine. Sie beleimt den Buchblock an den Vorsätzen und verbindet ihn passgenau mit der Buchdecke. Das Auspressen der Luft zwischen Vorsatz und Buchdecke und das Formen des Falzes (die Scharnierstelle beim Aufschlagen der Hardcover-Buchdecke) erledigt eine Buchpresse, danach ist das Buch fertig produziert.
Glossar
Hier finden Sie einige Fachbegriffe zur Herstellung von Fotobüchern, Book-on-Demand und Panorama-Fotoalben.
- Anleimen: Vollflächiges Auftragen von Leim auf das Bezugsmaterial, damit es an den Buchpappen festklebt. Mittels Schmelzkleber oder durch eine Anleimmaschine, die platzsparend in die Buchdeckenmaschine integriert sein kann.
- Buchdeckengerät: Vorrichtung zum manuellen Produzieren von Hardcover-Buchdecken.
- Buchdeckenmaschine: Maschine zum halbautomatischen oder vollautomatischen Produzieren von Hardcover-Buchdecken.
- Buchpresse: Presst die Luft zwischen Buchdecke und Buchblock aus, damit keine Bläschen dazwischen sind.
- Dreiseitenbeschnitt: Schneiden aller drei Seiten eines fertigen Softcoverbuchs, oder eines Hardcover-Buchblocks, damit alle Blätter exakt dieselbe Aussenabmessung haben.
- Eckenschneider: Gerät zum diagonalen Abschneiden des Bezugsmaterials einer Buchdecke an allen vier Ecken. Unvermeidlich damit die Ecken beim Einschlagen sauber werden.
- Einhängen: Verbinden des Buchblocks mit der Buchdecke durch Verklebung. Der Begriff bezieht sich darauf, dass der Buchblock beim Hardcover an der Decke hängt.
- Einhängemaschine: Sie beleimt das Vorsatzpapier des Buchblocks an den beiden Aussenseiten und klebt sie an die Buchdecke.
- Fälzelband: Gewebestreifen zum Verbinden des vorderen und hinteren Vorsatzes. Verstärkt ausserdem den Buchblock am geklebten Rücken.
- Falzeinbrennen: Verfahren zum Formen der Scharnierstelle zum Aufklappen der Hardcover-Buchdecke. Geschieht meistens mittels einer kombinierten Buchpresse und Falzeinbrennmaschine. Die beheizbaren Falzeinbrenneisen geben dem Scharnier seine Form, die Wärme hilft beim Formen. Die Form bleibt durch Klebstoff stabil.
- Festeinband: Deutsches Wort für Hardcover.
- Hardcover: Englisches Wort für Festeinband.
- Kapitalband: Kordel oder Textilbändchen, welches zur Verzierung beim Hardcoverbuch an Kopf und Fuss des Buchblocks sitzt.
- Layflat: Ein Buch, das beim Aufschlagen völlig flach liegt. Siehe Panorama-Fotobuch.
- Panorama-Fotobuch: Liegt im aufgeschlagenen Zustand völlig flach. Das Bildmotiv verläuft ohne Unterbrechung über beide Seiten. Siehe Maschine zur Herstellung von Panorama-Buchblocks.
- Pappenanleger: Führt die Pappen bei der Buchdeckenproduktion automatisch zu. Dient der Entlastung des Bedieners von Handarbeit und beschleunigt die Produktivität.
- Softcover: Buchblock mit weichem Umschlag.
- Vorsatz: Papier, welches den Buchblock mit der Buchdecke verbindet. Ohne Vorsatz würde diese Verbindung fehlen.